Ausgewähltes Thema: Wiederbelebung alter Handwerke im modernen Design. Wir feiern die Rückkehr von Weben, Keramik, Schmieden, Holz- und Textilkunst – neu gedacht mit zeitgemäßer Formensprache, verantwortungsvollen Materialien und digitalen Werkzeugen. Abonniere unseren Blog, teile deine Lieblingshandwerke und begleite uns auf dieser inspirierenden Reise.

Warum alte Handwerke heute wieder glänzen

Handgemachte Stücke altern würdevoll, lassen sich pflegen und reparieren. Ihre Langlebigkeit schafft Bindung und reduziert Ressourcenverbrauch. So entstehen Lieblingsobjekte, die Geschichten sammeln, statt im Strom kurzlebiger Massenware unterzugehen. Teile deine langlebigsten Lieblingsstücke mit uns.

Warum alte Handwerke heute wieder glänzen

Die warme Rauheit von Leinen, der Duft von geöltem Holz, die kühle Sanftheit einer Keramikglasur: echte Materialien sprechen Sinne an. Sie erden Räume und Nutzer. Schreib uns, welche Oberflächen dich inspirieren und warum du sie in deinem Alltag schätzt.

Traditionstechniken neu gedacht

CAD-Entwürfe generieren komplexe Bindungen, die Jacquard-Webstühle verblüffend präzise umsetzen. Das Handauge kuratiert Farben, Garne und Griffe. So entsteht Textil, das sowohl digital gedacht als auch taktil verankert ist. Probier kostenlose Muster-Generatoren und teile deine Entwürfe.

Traditionstechniken neu gedacht

Ascheglasuren, regionale Tone und traditionelle Formen erhalten durch elektrische, energieeffiziente Brennprozesse eine konstante Qualität. Die Oberflächen bleiben lebendig, die Ökobilanz verbessert sich. Sammle lokale Materialien, teste kleine Proben und poste deine Ergebnisse mit kurzen Notizen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Geschichten aus der Werkstatt

Die Lampe, die aus Klöppelspitze geboren wurde

Eine Designerin digitalisierte Spitzenmuster ihrer Tante, ließ sie in Messing ätzen und formte eine Leuchte, die Schatten wie Textil wirft. Das Ergebnis umweht Räume mit leiser Poesie. Magst du solche Übersetzungen? Schreib uns deine Meinung.

Ein Korb wird zum Stuhl

Eine Korbflechterei kooperierte mit einem Möbeldesigner: Aus Rattan wurde eine flexible Sitzfläche, die Rücken und Sitz dynamisch trägt. Das Handwerk bestimmt die Statik. Welche Kooperationen würdest du gern sehen? Schicke uns Vorschläge.

Mach mit: Dein erstes Revival-Projekt

Mit Baumwollseil, Holzstab und drei Knoten entsteht ein zeitloser Wandakzent. Variiere Breite, Längen und Quasten. Fotografiere dein Ergebnis am Fensterlicht und poste deine Knotentipps, damit auch Anfängerinnen direkt loslegen können.

Ethik, Respekt und Zusammenarbeit

Faire Bezahlung und Credits

Nenne Werkstätten sichtbar, vereinbare angemessene Honorare und halte Urheberschaft schriftlich fest. Transparenz schafft Vertrauen. Teile Beispiele guter Verträge oder Fragen, bei denen du Unterstützung aus der Community brauchst.

Kulturelle Sensibilität statt Aneignung

Arbeite mit Herkunftsgemeinschaften, nicht über sie. Co-Design, Lizenzen und Gewinnbeteiligung schützen Traditionen. Erkläre, wie du Herkunft würdigst. Kennst du Vorbilder für respektvolle Zusammenarbeit? Verlinke sie und inspiriere andere.

Langfristige Partnerschaften

Ein Label baut mit einer Weberei eine mehrjährige Kollektion auf: Planungssicherheit für die Werkstatt, konstante Qualität fürs Design. Erzähle uns, wie du Beziehungen pflegst und abonniere Updates zu fairen Kooperationsmodellen.

Zukunft: Digitale Tools, echte Hände

3D-Scan konserviert, Hand veredelt

Ornamente werden kontaktlos gescannt, archiviert und skaliert. In Holz oder Ton übersetzt, erhalten Details neues Leben. Die Hand fügt die letzte Nuance hinzu. Poste Beispielprojekte, die Tradition und Digitalisierung sinnvoll verbinden.

CNC grob, Hand fein

Fräsen erzeugt präzise Rohlinge, die per Schnitzmesser lebendig werden. Diese Hybridmethode spart Zeit, ohne Charakter zu verlieren. Hast du so gearbeitet? Berichte über Setups, Fehler und Tricks, die dir Qualität gesichert haben.

AR als Vermittlerin

Augmented Reality zeigt Herstellungsprozesse direkt am Objekt: Überlagerte Videos erklären Knoten, Schläge und Glasuren. So wächst Verständnis und Wertschätzung. Würdest du solche Tutorials nutzen? Sag uns, welche Handgriffe du gern sehen würdest.
Kholso
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.